Eine zwanghafte Haltung aufgeben, sich mehr selbst zu lieben ...
um mehr persönliche Freiheit zu erlangen.
Kommunikation mit unserem Leben und mit der Schöpfung vollzieht sich in jedem Augenblick, doch verstehen wir die Sprache des Lebens oft nicht.
Was soll das Ganze?
Wie ist das Ganze zu verstehen?
Alle Dinge kommunizieren miteinander in einem bestimmten Sinn. ALLES ist Dialog, doch fehlt meist das Bewusstsein dafür.
Aufklärung -> die Eigene, und den/die Anderen um uns herum in ihrer vollen Größe zu erkennen. Antworten des Lebens erkennen. Aufmerksamkeit: ausrichten auf das Wesentliche, das Wesen. Das Wesen empfinden, das Wesen erfühlen.
In welcher Form wir kommunizieren, bzw. uns mitteilen, darüber entscheidet unsere innere Haltung.
Der Wesen tliche Wandel vollzieht sich durch unsere Bereitschaft, unsere Bereitwilligkeit, zu verstehen – es ist alles eine Frage des persönlichen Standpunktes.
Entscheidung – Affirmation: „Ich bin bereitwillig“.
Warum sprechen alle Menschen nicht die gleiche Sprache.
Warum lässt nicht jeder mit sich reden?
Warum verstehen Menschen bei einem und demselben Wort nicht das Gleiche?
Das Instrument Sprache dient dem Ausdruck von Geist und Gefühl, mit jedem Wort kommt die innere Haltung zum Ausdruck.
Mit den Worten sind oft bereits erlebte Erfahrungen verknüpft, die im Gedächtnis als Geschichte gespeichert sind.
Geschichtete Zeitschichten bilden Geschichten ab. Sehr individuell.
Sobald also ein bestimmtes Wort fällt, reagiert der Einzelne mit unbewussten Reaktionen – gemäß seinen vergangenen Erlebnissen – sehr individuell.
Ein Wort kann Angst, Ablehnung, oder Freude also Zustimmung erzeugen, auslösen. So kann es zu völlig unverständlichen Reaktionen kommen.
Das Wort als solche ist mit der Erfahrung der Vergangenheit verbunden. Man spricht von der Vergangenheit, die mit Worten in die Zukunft projiziert wird.
Für den Einen hat das Wort „MACHT“ eine starke, eine positive Wirkung während es für den Anderen Erinnerungen an Kapitulation und Niederlage auslöst.
Worte erzeugen Realitäten.
„Wenn ich dieses Wort schon höre, dann …“
Man benutzt bestimmte Worte um den Anderen aus der Reserve zu locken.
Es fällt ein bestimmtes Wort und man hört nicht mehr hin.